„Wir als ein Spielball von denen da oben!?“ – gegen Verschwörungsdenken vorgehen, für eine offene und demokratische Gesellschaft

In einer Zeit globaler Krisen, gesellschaftlicher Umbrüche und rasanter Veränderungen steigt bei vielen Menschen das Bedürfnis nach Orientierung und einfachen Erklärungen. Genau hier setzen verschwörungsideologische und antidemokratische Strömungen an: Sie bieten scheinbar klare Antworten auf komplexe Zusammenhänge, benennen vermeintlich „Schuldige“ und versprechen Halt in einer als bedrohlich empfundenen Welt. Doch statt Lösungen liefern sie Vorurteile, Desinformationen und demokratiefeindliche Narrative – häufig verbunden mit antisemitischen, rassistischen, antifeministischen oder anderen menschenfeindlichen Einstellungen.

Das Projekt „Wir als ein Spielball von denen da oben!?“ greift diese Entwicklungen auf und richtet sich gezielt an pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Jugendliche, junge Erwachsene sowie engagierte Akteur:innen der Zivilgesellschaft. Ziel ist es, Handlungssicherheit im Umgang mit Verschwörungserzählungen zu fördern, Medienkompetenz zu stärken und demokratische Werte zu verteidigen. Dabei wird besonders auch die Verbreitung verschwörungsideologischer Inhalte im regionalen Kontext thematisiert.

Durch Fortbildungen, Workshops und interaktive Methoden unterstützt das Projekt dabei, Wissen zu vermitteln, Haltung zu reflektieren und vielfältige Reaktionsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag zu entwickeln. Denn für komplexe Herausforderungen braucht es keine einfachen Antworten, sondern reflektiertes Denken, kritische Auseinandersetzung und ein klares Bekenntnis zu einer offenen, demokratischen Gesellschaft.

unseren Flyer findet Ihr hier

Kontakt

Humanistisches Jugendwerk Cottbus e.V. und BildungsBausteine e.V., Berlin

📍 Adresse:
Schillerstraße 57
03046 Cottbus

📞 Telefon:
0355 4838580
0179 6170277

📧 E-Mail:
demokratie-bildung@humaju.de

🌐 Webseiten:
www.Humaju.de
www.bildungsbausteine.org